Diakonisches Werk auf dem Fest „Leben braucht Vielfalt“
Am ersten September-Wochenende hat das Diakonische Werk am Fest „Leben braucht Vielfalt“ teilgenommen. Rund um den Fronhof haben verschiedenste Verbände, Vereine und Gruppierungen bei spätsommerlichem Wetter ein buntes Fest gefeiert. Unterstützt wurden wir vom Künstler Jens Scholz, der mit den Besucher*innen verschiedene Kunstwerke anfertigte, die die Vielseitigkeit Solings darstellen und die Wünsche für die Zukunft ausdrücken. Hier ein paar Eindrücke:
Die Stadt Solingen organisiert am 26.09. einen Fachtag für Verschwörungsideologien. Veranstaltungsort ist die Gläserne Werkstatt, Hauptstraße 61 – 63. Die Moderation wird Thorsten Kabitz übernehmen.
Reduzierung von Öffnungszeiten, Schließung von Angeboten und drohende Insolvenzen: Das leise Sterben bei Kindertageseinrichtungen und Offenen Ganztagsschulen (OGS) hat begonnen. Kindern wird die Grundlage für ein chancengerechtes Aufwachsen entzogen, Eltern können sich nicht mehr auf die Betreuung verlassen, Mitarbeitende gehen auf dem Zahnfleisch und die Träger der Organisationen versinken in immer tieferen finanziellen Defiziten. Lesen Sie hier die aktuelle Pressemeldung der Freien Wohlfahrtspflege NRW:
https://diakonie-solingen.de/wp-content/uploads/2021/05/Logo_DW_SolingenKirchenkreis-002-1030x119.png00dw-treskeshttps://diakonie-solingen.de/wp-content/uploads/2021/05/Logo_DW_SolingenKirchenkreis-002-1030x119.pngdw-treskes2023-09-06 12:26:232023-09-06 12:26:23Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW
Auch in diesem Jahr ist das Diakonische Werk wieder beim Fest „Leben braucht Vielfalt“ mit dabei. Das Fest findet am 02.09. ab 12:00 Uhr rund um den Fronhof in der Solinger Innenstadt statt. Ca. 50 Informations-, Aktions- und Essensstände stehen für das bunte Leben in unserer Stadt. Showtänze, Hip-Hop, Bollywoodtänze, Flamenco, Mitmachlieder und weitere Überraschungen versprechen einen fröhlich-bunten Tag der Vielfalt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Weitere Infos finden Sie hier!
https://diakonie-solingen.de/wp-content/uploads/2021/05/Logo_DW_SolingenKirchenkreis-002-1030x119.png00dw-treskeshttps://diakonie-solingen.de/wp-content/uploads/2021/05/Logo_DW_SolingenKirchenkreis-002-1030x119.pngdw-treskes2023-08-18 08:56:492023-08-18 08:56:49Infoseminar: Studieren in Deutschland
In diesem Jahr feiert die „Evangelische Bergische Gefängnisgemeinde e.V.“ (EBGG) ihr 75-jähriges Bestehen.
Der gemeinnützige Verein engagiert sich in den drei Justizvollzugsanstalten des Bergischen Landes. Er fördert kreative und soziale Projekte, begleitet ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger und unterstützt die Arbeit der Seelsorger:innen im Vollzug. Die EBGG versteht ihre Arbeit im Sinne des christlichen Menschenbildes ohne Ansehen der Person, ihrer Taten oder des weltanschaulichen Bekenntnisses. Sie wird von den fünf Bergischen Kirchenkreisen, ihren Gemeinden sowie persönlichen Mitgliedern getragen.
Zum Jubiläum finden zwischen dem 14. und 26. September 2023 mehrere informative und kulturelle Veranstaltungen statt. Zu einem Teil der Veranstaltungen lädt die EBGG sehr herzlich ein, andere finden in „geschlossener Gesellschaft“ statt.
Das vollständige Programm und Informationen über die spannende Arbeit des Vereins finden Sie auf der Internetseite: www.gefaengnisgemeinde.de. In den Gemeinden liegen ab Mitte August Flyer mit dem Programm aus.
https://diakonie-solingen.de/wp-content/uploads/2021/05/Logo_DW_SolingenKirchenkreis-002-1030x119.png00dw-treskeshttps://diakonie-solingen.de/wp-content/uploads/2021/05/Logo_DW_SolingenKirchenkreis-002-1030x119.pngdw-treskes2023-08-11 12:29:492023-08-11 12:29:4975 Jahre Gefängnis
Gönül Eğlence (MdL) besuchte Träger des Kommunalen Integrationsmanagements
Solingen, 30.06.2023
Die grüne Landtagsabgeordnete Gönül Eğlence machte am letzten Mittwoch (28.06.2023) Station in Solingen und besuchte den Jugendmigrationsdienst beim IB (Internationaler Bund). Sie informierte sich vor Ort über das Kommunale Integrationsmanagement, kurz KIM. Da sich die Modelle und Herangehensweisen der Städte teilweise stark unterscheiden, besucht sie derzeit im Rahmen einer Sommertour verschiedene KIM Träger. An dem Termin nahmen Peter Horn, zuständig für KIM im Kommunalen Integrationszentrum (KI) der Stadt, und Judith Yazdani vom Diakonischen Werk teil.
https://diakonie-solingen.de/wp-content/uploads/2021/05/Logo_DW_SolingenKirchenkreis-002-1030x119.png00dw-treskeshttps://diakonie-solingen.de/wp-content/uploads/2021/05/Logo_DW_SolingenKirchenkreis-002-1030x119.pngdw-treskes2023-07-07 11:27:262023-07-07 11:27:26Integrationsarbeit in Solingen:
Vor über einem Monat hatten die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW einen Hilferuf an Ministerpräsident Hendrik Wüst abgesetzt. Eine Reaktion der Landesregierung auf den Offenen Brief zur Lage der Einrichtungen und Dienste vom 1. Juni 2023? Fehlanzeige! „Wir sind diesen außergewöhnlichen Schritt gegangen, weil wir in einer dramatischen Situation sind. Wenn die Landesregierung sich nicht schnellstens zu Ihrer Finanzierungsverantwortlichkeit bekennt, droht der Kollaps des Betreuungssystems in NRW“, so Christian Woltering, Vorsitzender der Freien Wohlfahrtspflege NRW. Die steigende Inflation hat dazu geführt, dass Sachkosten und Personalkosten für die Einrichtungen und Dienste in existenzbedrohender Weise angestiegen sind. Die Finanzierung holt diese Kostensteigerung nicht oder nur sehr viel später nach. Es braucht daher schnellstens ein Rettungspaket, um das System vor dem Kostenkollaps zu retten.
Auch in diesem Jahr wird wieder eine Gruppe angeboten für Trauernde, die einen nahen Menschen verloren haben.
Der Auftakt ist am Dienstagabend, 14. November 2023 im Evangelischen Gemeindehaus Höhscheid, Neuenhofer Str. 47, 42651 Solingen.
Die Leitung haben Friederike Stratmann und Angelika Spilker-Jacobs.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung und einem vorbereitenden Gespräch im Oktober 2023 möglich ist.
Mail: simone.henn-pausch@ekir.de
https://diakonie-solingen.de/wp-content/uploads/2021/05/Logo_DW_SolingenKirchenkreis-002-1030x119.png00dw-treskeshttps://diakonie-solingen.de/wp-content/uploads/2021/05/Logo_DW_SolingenKirchenkreis-002-1030x119.pngdw-treskes2023-07-06 09:25:022023-07-06 09:25:02Neues Angebot: Umgang mit der eigenen Trauer
Bei bestem Wetter hat die Kita Parkstraße am vergangenen Samstag ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert. Nach einem stimmungsvollen Open Air Festgottesdienst, geleitet von Diakon Stracke, hatten vor allem die kleinen Besucher viele Möglichkeiten, aktiv und kreativ zu werden.
Sogar der Clown Ferdi und der Zauberer Paul Girardi (auf dem Foto) waren mit dabei und sorgten für gute Stimmung.
Wir gratulieren dem Team der Kita Parkstraße herzlich zu diesem gelungenen Fest und freuen uns, dass so viele Gäste dabei waren, um mitzufeiern!
https://diakonie-solingen.de/wp-content/uploads/2021/05/Logo_DW_SolingenKirchenkreis-002-1030x119.png00dw-treskeshttps://diakonie-solingen.de/wp-content/uploads/2021/05/Logo_DW_SolingenKirchenkreis-002-1030x119.pngdw-treskes2023-06-07 12:47:472023-06-16 11:20:0330 Jahre Kita Parkstraße
„Leben braucht Vielfalt“ 2023
AllgemeinSolingen, 02.09.2023
Diakonisches Werk auf dem Fest „Leben braucht Vielfalt“
Am ersten September-Wochenende hat das Diakonische Werk am Fest „Leben braucht Vielfalt“ teilgenommen. Rund um den Fronhof haben verschiedenste Verbände, Vereine und Gruppierungen bei spätsommerlichem Wetter ein buntes Fest gefeiert. Unterstützt wurden wir vom Künstler Jens Scholz, der mit den Besucher*innen verschiedene Kunstwerke anfertigte, die die Vielseitigkeit Solings darstellen und die Wünsche für die Zukunft ausdrücken. Hier ein paar Eindrücke:
Fachtag Verschwörungsideologien
AllgemeinSolingen, 15.09.2023
Die Stadt Solingen organisiert am 26.09. einen Fachtag für Verschwörungsideologien. Veranstaltungsort ist die Gläserne Werkstatt, Hauptstraße 61 – 63. Die Moderation wird Thorsten Kabitz übernehmen.
Flyer Fachtag Verschwörungsideologien
Eltern, Gewerkschaften und Freie Wohlfahrtspflege fordern Hilfe vom Land NRW
AllgemeinKitas und Offener Ganztag am Limit
Solingen, 06.09.2023
Reduzierung von Öffnungszeiten, Schließung von Angeboten und drohende Insolvenzen: Das leise Sterben bei Kindertageseinrichtungen und Offenen Ganztagsschulen (OGS) hat begonnen. Kindern wird die Grundlage für ein chancengerechtes Aufwachsen entzogen, Eltern können sich nicht mehr auf die Betreuung verlassen, Mitarbeitende gehen auf dem Zahnfleisch und die Träger der Organisationen versinken in immer tieferen finanziellen Defiziten. Lesen Sie hier die aktuelle Pressemeldung der Freien Wohlfahrtspflege NRW:
Wir sind am Limit! | Freie Wohlfahrtspflege NRW (freiewohlfahrtspflege-nrw.de)
Die Bedrohung des Offenen Ganztags war auch vergangene Woche bei der Fachtagung das zentrale Thema:
Rettet den Offenen Ganztag! | Diakonie RWL (diakonie-rwl.de)
Leben braucht Vielfalt 2023
AllgemeinSolingen, 30.08.2023
Auch in diesem Jahr ist das Diakonische Werk wieder beim Fest „Leben braucht Vielfalt“ mit dabei. Das Fest findet am 02.09. ab 12:00 Uhr rund um den Fronhof in der Solinger Innenstadt statt. Ca. 50 Informations-, Aktions- und Essensstände stehen für das bunte Leben in unserer Stadt. Showtänze, Hip-Hop, Bollywoodtänze, Flamenco, Mitmachlieder und weitere Überraschungen versprechen einen fröhlich-bunten Tag der Vielfalt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! Weitere Infos finden Sie hier!
Infoseminar: Studieren in Deutschland
Allgemein75 Jahre Gefängnis
AllgemeinIn diesem Jahr feiert die „Evangelische Bergische Gefängnisgemeinde e.V.“ (EBGG) ihr 75-jähriges Bestehen.
Zum Jubiläum finden zwischen dem 14. und 26. September 2023 mehrere informative und kulturelle Veranstaltungen statt. Zu einem Teil der Veranstaltungen lädt die EBGG sehr herzlich ein, andere finden in „geschlossener Gesellschaft“ statt.
Das vollständige Programm und Informationen über die spannende Arbeit des Vereins finden Sie auf der Internetseite: www.gefaengnisgemeinde.de. In den Gemeinden liegen ab Mitte August Flyer mit dem Programm aus.
Integrationsarbeit in Solingen:
AllgemeinGönül Eğlence (MdL) besuchte Träger des Kommunalen Integrationsmanagements
Solingen, 30.06.2023
Die grüne Landtagsabgeordnete Gönül Eğlence machte am letzten Mittwoch (28.06.2023) Station in Solingen und besuchte den Jugendmigrationsdienst beim IB (Internationaler Bund). Sie informierte sich vor Ort über das Kommunale Integrationsmanagement, kurz KIM. Da sich die Modelle und Herangehensweisen der Städte teilweise stark unterscheiden, besucht sie derzeit im Rahmen einer Sommertour verschiedene KIM Träger. An dem Termin nahmen Peter Horn, zuständig für KIM im Kommunalen Integrationszentrum (KI) der Stadt, und Judith Yazdani vom Diakonischen Werk teil.
Ausführlicher Bericht auf der Seite der Grünen
Landesregierung ignoriert Hilferuf der Freien Wohlfahrtspflege NRW
AllgemeinVor
über einem Monat hatten die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW einen Hilferuf an Ministerpräsident Hendrik Wüst abgesetzt. Eine Reaktion der Landesregierung auf den Offenen Brief zur Lage der Einrichtungen und Dienste vom 1. Juni 2023? Fehlanzeige! „Wir sind diesen außergewöhnlichen Schritt gegangen, weil wir in einer dramatischen Situation sind. Wenn die Landesregierung sich nicht schnellstens zu Ihrer Finanzierungsverantwortlichkeit bekennt, droht der Kollaps des Betreuungssystems in NRW“, so Christian Woltering, Vorsitzender der Freien Wohlfahrtspflege NRW. Die steigende Inflation hat dazu geführt, dass Sachkosten und Personalkosten für die Einrichtungen und Dienste in existenzbedrohender Weise angestiegen sind. Die Finanzierung holt diese Kostensteigerung nicht oder nur sehr viel später nach. Es braucht daher schnellstens ein Rettungspaket, um das System vor dem Kostenkollaps zu retten.
Lesen Sie hier die vollständige Pressemitteilung der Freien Wohlfahrtspflege NRW, mit der auch das Diakonische Werk Solingen eng verknüpft ist: 2023-07-03 Freie Wohlfahrtspflege NRW Landesregierung-ignoriert-Hilferuf
Neues Angebot: Umgang mit der eigenen Trauer
AllgemeinAuch in diesem Jahr wird wieder eine Gruppe angeboten für Trauernde, die einen nahen Menschen verloren haben.
Der Auftakt ist am Dienstagabend, 14. November 2023 im Evangelischen Gemeindehaus Höhscheid, Neuenhofer Str. 47, 42651 Solingen.
Die Leitung haben Friederike Stratmann und Angelika Spilker-Jacobs.
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eine Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung und einem vorbereitenden Gespräch im Oktober 2023 möglich ist.
Mail: simone.henn-pausch@ekir.de
30 Jahre Kita Parkstraße
AllgemeinSolingen, 07.06.2023
Sogar der Clown Ferdi und der Zauberer Paul Girardi (auf dem Foto) waren mit dabei und sorgten für gute Stimmung.
Wir gratulieren dem Team der Kita Parkstraße herzlich zu diesem gelungenen Fest und freuen uns, dass so viele Gäste dabei waren, um mitzufeiern!