Antirassismus-Workshop für weiße Lehrer*innen am 04. Mai 2021, um 18:30 – 20:30 Uhr
Aufgrund der großen Nachfrage freuen wir uns einen weiteren Antirassismus-Workshop für weiße Lehrer*innen anbieten zu können:
Rassismus ist ein Phänomen, das uns alle angeht: Menschen werden in unserer Gesellschaft ausgeschlossen, diskriminiert oder sogar Opfer von Gewalt – nur weil diese Menschen nicht als deutsch gelesen werden, obwohl sie es häufig sogar sind. Der Integrationsagentur des Diakonischen Werks Solingen ist es ein großes Anliegen, ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen und hat in der Aktionswoche gegen Rassismus auf dieses verbreitete Phänomen besonders im Bereich Schule aufmerksam gemacht. Wichtig ist vor allem, bei sich selbst zu beginnen: „Wann verhalte ich mich rassistisch? Wann reproduziere ich rassistische Denkweisen, die ich seit meiner Kindheit erlernt habe und was kann ich dagegen unternehmen?“
Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir erneut einen„Antirassismus-Workshop für weiße Lehrer*innen“ an. Der Workshop wirft einen kritischen Blick auf die Institution Schule und bietet Lehrkräften die Möglichkeit an, sich mit den folgenden Fragen auseinanderzusetzen: „Was bedeuten eine weiße Dominanzkultur und Machtverhältnisse im Raum Schule für BIPoC Schüler*innen? Wie können weiße Lehrer*innen in ihrem Unterricht kritisch damit umgehen? Welche Bedeutung spielen dabei die eigenen Privilegien und welche Verantwortung tragen insbesondere weiße Lehrer*innen?“
Wir freuen uns, dass wir die tolle Referentin Sengül Bayrakli-Langer für diesen Workshop engagieren konnten. Sie ist Lehrerin of Color an einer Berliner Schule und als Fachseminarleiterin in der Lehrer*innenausbildung tätig. Sowohl in ihrem eigenen Unterricht als auch in der Ausbildung der Referendar*innen setzt sie den Fokus auf eine rassismuskritische Herangehensweise und blickt auf eine langjährige Erfahrung in dem Bereich Schule zurück.