Schwerbehindertenvertretung
Die Schwerbehindertenvertretung des Diakonischen Werkes Solingen
Die Schwerbehindertenvertretung hat die Aufgabe, die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in die Dienststelle zu fördern. Sie vertritt die Interessen ihrer schwerbehinderten Mitarbeiter*innen und steht ihnen beratend und helfend zur Seite.
Sie hat darüber zu wachen, dass die zugunsten schwerbehinderter Menschen geltenden Gesetze, Verordnungen, Tarifverträge, Dienstvereinbarungen und Verwaltungsanordnungen durchgeführt werden und dass der Arbeitgeber seiner Pflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen nachkommt.
Darüber hinaus unterstützt die Schwerbehindertenvertretung alle Beschäftigten bereits bei der Antragstellung zur Feststellung einer Behinderung und ihres Grades. Sollten Sie also eine gesundheitliche Beeinträchtigung haben, die möglicherweise einen Grad der Behinderung begründet, können Sie sich bereits im Vorfeld an die Schwerbehindertenvertretung wenden, um entsprechende Unterstützung bei der Antragsstellung zu erfahren.
Die Schwerbehindertenvertretung im Diakonischen Werk Solingen besteht aus der Vertrauensperson und zwei Stellvertreterinnen.
Heike Sinkwitz
Zentrale Dienste
Tel.: 0212 287-229
E-Mail: heike.sinkwitz@diakonie-solingen.de
Regina Lübke-Uhlig
Sekretariat Schuldner- und Insolvenzberatung
Tel.: 0212 287-285
E-Mail: regina.luebke@diakonie-solingen.de
Zentrale Dienste
Tel.: 0212 287-200
E-Mail: sbv@diakonie-solingen.de
Alle schwerbehinderten Mitarbeiter*innen können sich an Frau Sinkwitz als Vertrauensperson bzw. bei deren Abwesenheit an die Stellvertreterin Frau Lübke-Uhlig wenden. Sie erreichen die Schwerbehindertenvertretung telefonisch unter 0212 287-300 oder per E-Mail an sbv@diakonie-solingen.de
Die Schwerbehindertenvertretung hält auch eine regelmäßige persönliche Sprechzeit vor. Die regelmäßige Sprechstundenzeit ist jeweils freitags von 10:00 bis 11:00 Uhr. Zur besseren Planung der Termine, möchten wir Sie bitten, im Vorfeld telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns aufzunehmen.