Schwerbehindertenvertretung

Die Schwerbehindertenvertretung des Diakonischen Werkes Solingen


Die Schwer­be­hin­der­ten­ver­tre­tung hat die Auf­ga­be, die Ein­glie­de­rung schwer­be­hin­der­ter Men­schen in die Dienst­stel­le zu fördern. Sie ver­tritt die In­ter­es­sen ih­rer schwer­be­hin­der­ten Mitarbeiter*innen und steht ih­nen be­ra­tend und hel­fend zur Seite.

Sie hat darüber zu wa­chen, dass die zu­guns­ten schwer­be­hin­der­ter Men­schen gel­ten­den Ge­set­ze, Ver­ord­nun­gen, Ta­rif­verträge,  Dienst­ver­ein­ba­run­gen und Ver­wal­tungs­an­ord­nun­gen durch­geführt wer­den und dass der Ar­beit­ge­ber sei­ner Pflicht zur Beschäfti­gung schwer­be­hin­der­ter Men­schen nach­kommt.

Darüber hinaus unterstützt die Schwerbehindertenvertretung alle Beschäftigten bereits bei der Antragstellung zur Feststellung einer Behinderung und ihres Grades. Sollten Sie also eine gesundheitliche Beeinträchtigung haben, die möglicherweise einen Grad der Behinderung begründet, können Sie sich bereits im Vorfeld an die Schwerbehindertenvertretung wenden, um entsprechende Unterstützung bei der Antragsstellung zu erfahren.

Die Schwerbehindertenvertretung im Diakonischen Werk Solingen besteht aus der Vertrauensperson und zwei Stellvertreterinnen.


Heike SinkwitzVertrauensperson:

Heike Sinkwitz

Zentrale Dienste
Tel.: 0212 287-229
E-Mail: heike.sinkwitz@diakonie-solingen.de


Regina Lübke-UhligStellvertreterin:

Regina Lübke-Uhlig

Sekretariat Schuldner- und Insolvenzberatung
Tel.: 0212 287-285
E-Mail: regina.luebke@diakonie-solingen.de


Michèle Schwarz

Zentrale Dienste
Tel.: 0212 287-200
E-Mail: sbv@diakonie-solingen.de


Alle schwerbehinderten Mitarbeiter*innen können sich an Frau Sinkwitz als Vertrauensperson bzw. bei deren Abwesenheit an die Stellvertreterin Frau Lübke-Uhlig wenden. Sie erreichen die Schwerbehindertenvertretung telefonisch unter 0212 287-300 oder per E-Mail an sbv@diakonie-solingen.de

Die Schwerbehindertenvertretung hält auch eine regelmäßige persönliche Sprechzeit vor. Die regelmäßige Sprechstundenzeit ist jeweils freitags von 10:00 bis 11:00 Uhr. Zur besseren Planung der Termine, möchten wir Sie bitten,  im Vorfeld telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit uns aufzunehmen.