Das Diakonische Werk ist Teil des Evanglischen Kirchenkreises in Solingen. Hier geht’s zur Website
Kinder / Jugend / Familie
Beratung / Soziale Dienste / Zuwanderung
Offene Angebote
Aktuelle Themen:
Aktuelles aus dem Diakonischen Werk
Ukraine-Hilfe
Freie Stellen im Diakonischen Werk
Das Diakonische Werk stärkt Demokratie und Menschenrechte mit seinem Projekt NRWeltoffen Solingen.
Hier geht’s zur Website inkl. Veranstaltungskalender
Ich möchte helfen
Hier finden Sie alles zu Spenden und Ehrenamt.
Außerdem Infos zu Freiwilligendiensten (FSJ und BFD).
Herzlich willkommen,
unser Haus in der Kasernenstraße ist nach Terminabsprache für Besucher geöffnet.
Bitte vereinbaren Sie Termine unter der Rufnummer
0212 287 200
Sie können uns Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 – 13.00 Uhr über diese zentrale Rufnummer erreichen.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Kontaktdaten der Ihnen vertrauten Ansprechpartner*innen finden Sie auf dieser Seite, z. B. unter ÜBER UNS/ANSPRECHPARTNER.
Das Diakonische Werk Solingen und hat seinen Sitz im „Haus der Evangelischen Kirche“ in der Kasernenstraße 23.
Als Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche bieten wir Hilfe- und Ratsuchenden fachliche Beratung, menschliche Zuwendung und lebenspraktische Hilfen.
Mit unseren unterschiedlichen Angeboten verstehen wir uns als ein Dienstleister für die Menschen in unserer Stadt.
Diakonisches Werk Solingen
Kasernenstraße 23
42651 Solingen
Unser Empfang ist besetzt von:
Montag – Freitag
8:00 – 13:00 Uhr
Tel.: 0212 287-200
Fax: 0212 287-250
Kontaktdaten Ihrer persönlichen Ansprechpartner*innen finden Sie auf den jeweiligen Seiten der Einrichtung.
Diakonisches Werk Solingen jetzt auf Instagram
AllgemeinSolingen, 14.02.2025 Das Diakonische Werk Solingen hat jetzt einen Instagram-Kanal! Hier berichten wir über aktuelle Aktionen, Stellenangebote und Themen, die uns wichtig sind. Wir wollen aber auch über unsere Arbeitsbereiche informieren und uns so einem breiteren Publikum vorstellen. Diakonisches Werk Solingen auf Instagram
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
AllgemeinSolingen, 24.01.2025 Die Solinger Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege veranstaltet am 06.02.2025 eine öffentliche Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl mit den Solinger Kandidaten:
Abschlussbericht der Studie zur Wohlfahrtspflege im Bergischen Städtedreieck
AllgemeinSolingen / Wuppertal / Remscheid, 14.01.2025 Freie Wohlfahrtspflege im Bergischen Land: Studie zeigt sozialen und wirtschaftlichen Mehrwert Welchen gesellschaftlichen Mehrwert hat die Freie Wohlfahrtspflege im Bergischen Land? Dieser Frage gingen Wissenschaftler*innen des Wuppertaler Instituts für Unternehmensforschung und Organisationspsychologie (WIFOP) im Rahmen eines Forschungsprojekts nach. Heute wurde der Abschlussbericht der Studie im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. […]
Weihnachtsgruß
AllgemeinWorkshop: Islam vs. Islamismus
AllgemeinTermin: 17.01., 10:00 bis 13:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Solingen Radikalisierung und Extremismus stellen eine erhebliche Bedrohung für unsere Gesellschaften dar und werfen viele drängende Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf den Islamismus. Dieser Workshop richtet sich an Fachkräfte, die sich mit den Prozessen der Radikalisierung und den zugrunde liegenden Phänomenen des islamistischen Extremismus auseinandersetzen möchten. […]