Das Diakonische Werk ist Teil des Evanglischen Kirchenkreises in Solingen. Hier geht’s zur Website
Kinder / Jugend / Familie
Beratung / Soziale Dienste / Zuwanderung
Offene Angebote
Aktuelle Themen:
Aktuelles aus dem Diakonischen Werk
Ukraine-Hilfe
Freie Stellen im Diakonischen Werk
Das Diakonische Werk stärkt Demokratie und Menschenrechte mit seinem Projekt NRWeltoffen Solingen.
Hier geht’s zur Website inkl. Veranstaltungskalender
Ich möchte helfen
Hier finden Sie alles zu Spenden und Ehrenamt.
Außerdem Infos zu Freiwilligendiensten (FSJ und BFD).
Herzlich willkommen,
unser Haus in der Kasernenstraße ist nach Terminabsprache für Besucher geöffnet.
Bitte vereinbaren Sie Termine unter der Rufnummer
0212 287 200
Sie können uns Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 – 13.00 Uhr über diese zentrale Rufnummer erreichen.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Kontaktdaten der Ihnen vertrauten Ansprechpartner*innen finden Sie auf dieser Seite, z. B. unter ÜBER UNS/ANSPRECHPARTNER.
Das Diakonische Werk Solingen und hat seinen Sitz im „Haus der Evangelischen Kirche“ in der Kasernenstraße 23.
Als Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche bieten wir Hilfe- und Ratsuchenden fachliche Beratung, menschliche Zuwendung und lebenspraktische Hilfen.
Mit unseren unterschiedlichen Angeboten verstehen wir uns als ein Dienstleister für die Menschen in unserer Stadt.
Diakonisches Werk Solingen
Kasernenstraße 23
42651 Solingen
Unser Empfang ist besetzt von:
Montag – Freitag
8:00 – 13:00 Uhr
Tel.: 0212 287-200
Fax: 0212 287-250
Kontaktdaten Ihrer persönlichen Ansprechpartner*innen finden Sie auf den jeweiligen Seiten der Einrichtung.
Workshop: Islam vs. Islamismus
AllgemeinTermin: 17.01., 10:00 bis 13:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus Solingen Radikalisierung und Extremismus stellen eine erhebliche Bedrohung für unsere Gesellschaften dar und werfen viele drängende Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf den Islamismus. Dieser Workshop richtet sich an Fachkräfte, die sich mit den Prozessen der Radikalisierung und den zugrunde liegenden Phänomenen des islamistischen Extremismus auseinandersetzen möchten. […]
Ambulante Krebsberatung beim Gesundheits- und Selbsthilfetag
AllgemeinDer Gesundheits,- und Selbsthilfetag im städtischen Klinikum Solingen am 16.11.2024 mit erstmaliger Teilnahme der ambulanten Krebsberatung der Diakonie Solingen. Solingen, 16.11.2024 Premiere hatte die ambulante Krebsberatung der Diakonie Solingen, die am 16.11.2024 zum ersten Mal seit ihrer Eröffnung im April dieses Jahres (Standort Kasernenstr.) am Gesundheits,- und Selbsthilfetag im städtischen Klinikum teilnahm und dort mit […]
NRW bleibt sozial!
Allgemein32.000 bei Kundgebung in Düsseldorf Düsseldorf, 13.11.2024 Gestern kamen 32.000 Menschen nach Düsseldorf, um bei der Kundgebung „NRW bleibt sozial!“ ihren Unmut über die geplanten Kürzungen im Landeshaushalt im sozialen Bereich zu verdeutlichen. Organisiert wurde die Kundgebung durch die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege. Neben Redebeiträgen u. a. von Anja Weber, (Vorstand DGB NRW) und Musik […]
Kreativ-Workshop in Bethanien mit der ambulanten Krebsberatung
AllgemeinSolingen, November 2024 Kreativ-Workshop für onkologische Patient*innen im Park Café des Bethanien Krankenhauses in Kooperation mit der ambulanten Krebsberatungsstelle der Diakonie Solingen. Am 06. November trafen sich mehrere Patientinnen, der Künstler Jörg Kratz aus Haan und die Mitarbeiterinnen der ambulante Krebsberatungsstelle der Diakonie im Parkcafé des Bethanien Krankenhauses in Solingen Aufderhöhe zu einem entspannten […]
„Zusammenhalt durch Sprache“ – Veranstaltung zum Internatonalen Tag des Romanes
Allgemein06.11.2024 Die Solinger Fachgruppe Antiromaismus / Antiziganismus lädt anlässlich des Internationalen Tages des Romanes zu einer besonderen Veranstaltung ins Zentrum für verfolgte Künste ein. Unter dem Titel DJANE ROMANE(S)?! – Zusammenhalt durch Sprache wird am 6. November 2024 die Bedeutung der Sprache Romanes für die Sinti- und Roma-Gemeinschaft hervorgehoben und deren kulturelles Erbe gewürdigt. Die […]