Das Diakonische Werk ist Teil des Evanglischen Kirchenkreises in Solingen. Hier geht’s zur Website
Kinder / Jugend / Familie
Beratung / Soziale Dienste / Zuwanderung
Offene Angebote
Aktuelle Themen:
Aktuelles aus dem Diakonischen Werk
Ukraine-Hilfe
Freie Stellen im Diakonischen Werk
Das Diakonische Werk stärkt Demokratie und Menschenrechte mit seinem Projekt NRWeltoffen Solingen.
Hier geht’s zur Website inkl. Veranstaltungskalender
Ich möchte helfen
Hier finden Sie alles zu Spenden und Ehrenamt.
Außerdem Infos zu Freiwilligendiensten (FSJ und BFD).
Herzlich willkommen,
unser Haus in der Kasernenstraße ist nach Terminabsprache für Besucher geöffnet.
Bitte vereinbaren Sie Termine unter der Rufnummer
0212 287 200
Sie können uns Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 – 13.00 Uhr über diese zentrale Rufnummer erreichen.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Kontaktdaten der Ihnen vertrauten Ansprechpartner*innen finden Sie auf dieser Seite, z. B. unter ÜBER UNS/ANSPRECHPARTNER.
Das Diakonische Werk Solingen und hat seinen Sitz im „Haus der Evangelischen Kirche“ in der Kasernenstraße 23.
Als Wohlfahrtsverband der Evangelischen Kirche bieten wir Hilfe- und Ratsuchenden fachliche Beratung, menschliche Zuwendung und lebenspraktische Hilfen.
Mit unseren unterschiedlichen Angeboten verstehen wir uns als ein Dienstleister für die Menschen in unserer Stadt.
Diakonisches Werk Solingen
Kasernenstraße 23
42651 Solingen
Unser Empfang ist besetzt von:
Montag – Freitag
8:00 – 13:00 Uhr
Tel.: 0212 287-200
Fax: 0212 287-250
Kontaktdaten Ihrer persönlichen Ansprechpartner*innen finden Sie auf den jeweiligen Seiten der Einrichtung.
Kreativ-Workshop in Bethanien mit der ambulanten Krebsberatung
AllgemeinSolingen, November 2024 Kreativ-Workshop für onkologische Patient*innen im Park Café des Bethanien Krankenhauses in Kooperation mit der ambulanten Krebsberatungsstelle der Diakonie Solingen. Am 06. November trafen sich mehrere Patientinnen, der Künstler Jörg Kratz aus Haan und die Mitarbeiterinnen der ambulante Krebsberatungsstelle der Diakonie im Parkcafé des Bethanien Krankenhauses in Solingen Aufderhöhe zu einem entspannten […]
„Zusammenhalt durch Sprache“ – Veranstaltung zum Internatonalen Tag des Romanes
Allgemein06.11.2024 Die Solinger Fachgruppe Antiromaismus / Antiziganismus lädt anlässlich des Internationalen Tages des Romanes zu einer besonderen Veranstaltung ins Zentrum für verfolgte Künste ein. Unter dem Titel DJANE ROMANE(S)?! – Zusammenhalt durch Sprache wird am 6. November 2024 die Bedeutung der Sprache Romanes für die Sinti- und Roma-Gemeinschaft hervorgehoben und deren kulturelles Erbe gewürdigt. Die […]
Kunstprojekt „Du bewegst Solingen… und hinterlässt Spuren“
AllgemeinSolingen, Oktober 2024 An mehreren Tagen im Oktober hat der Solinger Künstler Jens Scholz, gemeinsam mit verschiedenen anderen Akteuren, eine Kunstaktion am Solinger Fronhof organisiert. „Durch Farbe und Bewegung einen positiven Beitrag zum Miteinander in der Stadt leisten“, das war der Ansatz der Aktion, die dazu aufrief, sich auf großen, auf dem Boden liegenden Leinwänden […]
Richtfest beim Neubau der Kita Löwenzahn
AllgemeinSolingen, 10.10.2024 Der Neubau der Kita Löwenzahn geht gut voran und so konnte am 10.10. Richtfest gefeiert werden. Gemeinsam mit Vertretern der Presse und der Stadt, dem Investor, MGS-GmbH & Co. Grundbesitz-Verwaltungs KG, und vielen Eltern und Kindern der Kita Löwenzahn konnte der Rohbau besichtigt werden, der Freude macht auf den Umzug, der für den […]
Ambulante Krebsberatung bei „Pinktober“
AllgemeinSolingen, 18.10.2024 Pinktober-Kino-Event am 30.10. im Rex-Kino Wuppertal Das Team der ambulanten Krebsberatung wird am 30.10. am Pinktober-Kino-Event im Rex-Kino in Wuppertal teilnehmen. Ab 16:00 Uhr wird ein buntes Programm geboten, das allen Interessierten Informationen rund um das Thema Brustkrebs näher bringen soll. Auch Kunst und Kulinarik sollen dabei nicht zu kurz kommen. Weitere Informationen […]