Im Zuge der Begleitung ukrainischer Geflüchteter im Mehrgenerationenhaus entstand die Idee, dass das Diakonische Werk eine Sommerakademie organisiert. In diesem Rahmen hatten die Familien die Möglichkeit, an 9 Tagen der letzten beiden Ferienwochen Solingen näher kennenzulernen und durch abwechselnde Freizeitmöglichkeiten Spaß, Austausch und Miteinander zu erleben. An diesem Projekt haben bis zu 13 Kinder mit ihren Müttern mit Begeisterung teilgenommen. Sie besuchten unter anderem das Galileum, das Klingenmuseum und schauten den Film „Sing 2“ im Lumen Theater, der durch Universal Studios auf ukrainischer Sprache zur Verfügung gestellt wurde. Ulrike Kilp, Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes, dankt den Kooperationspartnern für die großzügige Unterstützung dieser Unternehmungen zugunsten der Kinder und ihrer Mütter.
Zum Abschluss der gemeinsamen Zeit, in der nebenher auch immer das Deutschlernen beiläufig eingeflossen ist, wurden die Kinder, Mütter und die Bürgermeisterin Ioanna Zacharaki zum Fest eingeladen.
Margit Rieke, die dieses Projekt koordiniert und durchgeführt hat, ist der Überzeugung, dass das Abschlussfest einen runden Abschluss für die Familien, die in dieser Zeit durch Spiel und Spaß unbeschwerte Momente erfahren konnten, geboten hat.
Das Diakonische Werk plant ein Folgeangebot für die Kinder, damit sie im geschützten Rahmen weiterhin begleitet und stabilisiert werden können.
Weitere Eindrücke dazu im Artikel vom Solinger Tageblatt:
https://diakonie-solingen.de/wp-content/uploads/2021/05/Logo_DW_SolingenKirchenkreis-002-1030x119.png00Monika Janßenhttps://diakonie-solingen.de/wp-content/uploads/2021/05/Logo_DW_SolingenKirchenkreis-002-1030x119.pngMonika Janßen2022-08-10 15:15:512022-08-17 12:14:27Sommerakademie für ukrainische Kinder und deren Mütter
Sommerakademie für ukrainische Kinder und deren Mütter
Allgemein, UkraineAbschiedsfest im Mehrgenerationenhaus
Solingen, 10.08.2022
Im Zuge der Begleitung ukrainischer Geflüchteter im Mehrgenerationenhaus entstand die Idee, dass das Diakonische Werk eine Sommerakademie organisiert. In diesem Rahmen hatten die Familien die Möglichkeit, an 9 Tagen der letzten beiden Ferienwochen Solingen näher kennenzulernen und durch abwechselnde Freizeitmöglichkeiten Spaß, Austausch und Miteinander zu erleben. An diesem Projekt haben bis zu 13 Kinder mit ihren Müttern mit Begeisterung teilgenommen. Sie besuchten unter anderem das Galileum, das Klingenmuseum und schauten den Film „Sing 2“ im Lumen Theater, der durch Universal Studios auf ukrainischer Sprache zur Verfügung gestellt wurde. Ulrike Kilp, Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes, dankt den Kooperationspartnern für die großzügige Unterstützung dieser Unternehmungen zugunsten der Kinder und ihrer Mütter.
Zum Abschluss der gemeinsamen Zeit, in der nebenher auch immer das Deutschlernen beiläufig eingeflossen ist, wurden die Kinder, Mütter und die Bürgermeisterin Ioanna Zacharaki zum Fest eingeladen.
Margit Rieke, die dieses Projekt koordiniert und durchgeführt hat, ist der Überzeugung, dass das Abschlussfest einen runden Abschluss für die Familien, die in dieser Zeit durch Spiel und Spaß unbeschwerte Momente erfahren konnten, geboten hat.
Das Diakonische Werk plant ein Folgeangebot für die Kinder, damit sie im geschützten Rahmen weiterhin begleitet und stabilisiert werden können.
Weitere Eindrücke dazu im Artikel vom Solinger Tageblatt:
Abschlussfest
Folgeangebot soll den Gedanken der Sommerakademie fortführen
Letzte Medikamentenspende
Allgemein, UkraineLetzte Medikamentenspende für die Ukraine
Solingen, 22.07.2022
Die letzte Medikamentenspende ist dieses Mal nach Suma in der Ost-Ukraine transportiert worden und kommt dort einem Militär-Krankenhaus zugute.
Die Ärzte bedanken sich für diese großartige Hilfe.
Wir danken allen Spendern!
Medikamentenspenden
Allgemein, UkraineLetzte Tour Mitte Juni 2022
Solingen, 30. Mai 2022
Aufgrund dessen, dass es zunehmend Probleme gibt, die Medikamente direkt in die Ukraine zu schicken, beenden wir die Aktion „Medikamente“.
Der letzte Transport wird Mitte Juni stattfinden.
Wir danken den Spendern im Namen aller, denen die Medikamente und das Verbandsmaterial zugutekommt!